Vorgeschichte
Vorgestellt wegen vermindertem Allgemeinzustand, reduziertem Appetit und Erbrechen.
Untersuchung
Beim Abhören der Herztöne wird ein feines Herzgeräusch auf der linken Brustseite festgestellt. Eine leichtgradige Degeneration der Herzklappen war schon längere Zeit zuvor via Ultraschall diagnostiziert worden. Die beiden Vorderbrust-Lymphknoten (präskapuläre Lymphknoten) sowie ein Leistenlymphknoten sind leicht vergrössert, ansonsten verläuft die körperliche Untersuchung normal.
Blutuntersuchungen
In der Blutuntersuchung wird ein stark erhöhter Blut-Calciumwert festgestellt. Ansonsten sind die Blutwerte von „Torro“ normal. Aufgrund der leichten Vergrösserung mehrerer Lymphknoten und der starken Erhöhung des Calciumwertes wird die Verdachtsdiagnose eines Lymphoms (Lymphdrüsenkrebs) gestellt. Weitere mögliche Krankheiten, welche eine Erhöhung des Calciumwertes bewirken, werden vorerst diagnostisch nicht weiter verfolgt.
Weitere Untersuchungen
Aus drei vergrösserten Lymphknoten wird am wachen Tier mittels einer schmerzlosen Feinnadelaspiration eine Gewebeprobe entnommen. Aufgrund des starken Krebsverdachtes wird ein Bruströntgen durchgeführt, bei dem eine Vergrösserung der Brustbein-Lympknoten festgestellt wird. Ein Ultraschall der Bauchhöhle zeigt verschiedene, echoarme Knoten in der Milz; die Bauchlymphknoten erscheinen aber normal. Die Untersuchung der Gewebeproben in einem externen Labor bestätigt den Verdacht, dass „Torro“ an einem Lymphdrüsenkrebs leidet.